Aktuelle News

Qualitätstag „Wurst- und Fleischerzeugnisse – Regional“
Am 8. Oktober 2020 führt der Sächsische Fleischer-Innungs-Verband gemeinsam mit dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie und dem Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft den Qualitätstag Wertschöpfungskette Fleisch „Wurst- und Fleischerzeugnisse – Regional“ durch. Dieser Qualitätstag findet im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch statt.

ISS GUT! Spezial 2020
Wegweiser Richtung Zukunft: Wie kaum eine andere Branche suchen Gastronomen, Hoteliers und Eventveranstalter derzeit nach neuen Ideen und Lösungen, um die Herausforderungen nach dem Restart erfolgreich zu meistern. Mit der ISS GUT! SPEZIAL bietet die Leipziger Messe am 5./6. Oktober 2020 ein innovatives Format, das Fachbesuchern aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Antworten auf drängende Fragen

SFIV – Neue Telefonnummer !!!
Die Geschäftsstelle des Sächsischen Fleischer-Innungs-Verbandes ist ab sofort unter einer neuen Telefonnummer zu erreichen: Telefon: 0351 / 840 343 53 Fax: 0351 / 840 343 54

Dringend gesucht wird eine Fleischereifachverkäufer/-in mit Führungsverantwortung
Die Fleischerei Schulze GmbH, traditionsreiche Dresdner Fachfleischerei, sucht zum sofortigen Beginn ein/e Fachverkäufer/-in für Fleisch- und Wurstwaren mit Führungsaufgaben. Sie sind verantwortlich für 3 Filialen; für die Personaleinsatzplanung; Abrechnung & Kalkulation; erster Ansprechpartner für Kunden und Mitarbeiter; Verkauf von Fleisch- und Wurstwaren; Bedienung, Beratung der Kunden, sowie informieren der Kunden über unsere Produkte; Dekoration der

Der SFIV-Kalender 2021 ist fertig
Ab sofort nehmen wir in der Geschäftsstelle Ihre Bestellungen des SFIV Kalenders entgegen. Bestellmenge Frühbucher bis 31.7.2020 ab 1.8.2020 bis 100 Stk. 1,99 € 2,19 € bis 250 Stk. 1,96 € 2,16 € bis 500 Stk. 1,89 € 2,09 € bis 1.000 Stk. 1,85 € 2,05 € bis 2.000 Stk. 1,79 € 1,99 € Individuell

Neuer Landesinnungsmeister gewählt
Am 1. Februar 2020 wurde der 2. Mitteldeutsche Verbandstag in Eisenach durchgeführt. Der Thüringer Landesinnungsmeister Thomas Hönnger begrüßte die Teilnehmer zur zweiten Auflage des Mitteldeutschen Verbandstages. Neben den Grußworten der Ehrengäste und den Rechenschaftsberichten der Landesinnungsmeister, wählten die sächsischen Kollegen einen neuen Landesinnungsmeister. In der am Nachmittag durchgeführten Mitgliederversammlung der sächsischen Fleischer standen die Neuwahlen

2. Mitteldeutscher Verbandstag
Der Thüringer Fleischerverband lädt zum 2. Mitteldeutschen Verbandstag der Bundesländer Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt ein. Die Tagung findet am Sonnabend, dem 1. Februar 2020, im „Pentahotel“ Eisenach, Weinbergstraße 5, 99817 Eisenach, statt. Beginn der Veranstaltung ist 9:00 Uhr: TAGESORDNUNG TOP 1 – Begrüßung durch den Thüringer Landesinnungsmeister Thomas Hönnger TOP 2 – Totenehrung

DIE NEUE BROSCHÜRE IST DA
Getreu unserem Motto: „Wenn du liebst was du tust, wirst du nie wieder im Leben arbeiten“ präsentieren wir stolz unsere neue Broschüre. Hier stellen wir uns, unsere Ideen und Anstrengungen und unsere Leistungen für das sächsische Fleischerhandwerk vor. Bestellungen über: sfiv@sfiv.de

Wir freuen uns!
Endlich ist sie da – unsere neue Broschüre über den SFIV! Vollgepackt mit vielen Infos über den SFIV und den Beruf des Fleischers und des Fleischereifachverkäufers!

DER 1. MITTELDEUTSCHE VERBANDSTAG
So war der 1. Mitteldeutsche Verbandstag in Leipzig So sah er aus, der Verbandstag letztes Wochenende! Es gab viele spannende Themen, Interessante Gespräche mit Partnern & Sponsoren, Wiedersehen und natürlich einen gelungenen Abendabschluss im Westin in Leipzig. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen nächsten 2. Mitteldeutschen Verbandstag in Thüringen nächstes Jahr!

SACHSEN IS(S)T REGIONAL
Unsere heimischen Qualitätsprodukte stehen in der Käufergunst ganz oben. Und das aus guten Gründen: hervorragende Produkteigenschaften, „gewürzt“ mit lokalen Eigenheiten und Geschmack erzeugen den Charme regionaler Produkte. Unser Online-Portal bringt Sie dem Genuss unserer Regionen ein ganzes Stück näher. Die Initieative des sächs. Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) bietet mit ihrem neuen Onlineportal „Heimische

Bratwurstmuseums in Holzhausen
Zur feierlichen Urkundenübergabe in der Festscheune des Bratwurstmuseums in Holzhausen, holte sich unser sächsischer Vertreter, Michael Windisch, die Auszeichnung von der Landwirtschaftsministerin Birgit Keller und der Thüringer Wurstkönikin Anne I. ab. 7 Mal Gold und 1 x Silber gab es für seine prämierten Wurstspezialitäten… Insgesamt wurden zum 21. Tag der Thüringer Wurstspezialitäten am 08. März

Der Lehrlingswettbewerb zum Tag des Handwerks
Wir könne unser Glück kaum in Torte fassen! Es waren einfach wunderbare Werke zum Lehrlingswettbewerb am Start – und das in so kurzer Zeit, von der herausragenden Deko gar nicht zu sprechen! Das Interesse der Besucher am Tag des Handwerks war groß, denn einige hätten fast die Ausstellungsstücke aufgegessen noch bevor diese fertig dekoriert waren.

Die Ergebnisse des Qualitätswurstwettbewerbs
Die Preise sind verteilt, die Mägen sind voll! 😉 Unser Wettbewerbstag zum Tag des Handwerks war ein voller Erfolg! Wir sind glücklich, dass so viele Einreichungen gemacht wurden – das zeigt uns, dass das Interesse an den Wettbewerben nach wie vor groß ist. Aber wollen wir nicht lang um den heißen Brei reden, denn während

Kammer- und Landeswettbewerb 2017
Am 15. und 16. Oktober ging es für 5 Fleischergesellen und 6 Fachverkäuferinnen um die Wurst im Borsdorfer Berufsbildungszentrums. Hier wurden die Landesleistungswettbewerbe der mitteldeutschen Bundesländer Berlin, Sachsen und Sachsen-Anhalt gemeinsam ausgetragen. In Sachsen konnte sich bei den Fleischern Franz Gawalski aus Großenhain den 1. Platz sichern. Bei den Fachverkäuferinnen stand am Ende Naomi Donisan aus Reimersgrün als Siegerin

Neuer Internetauftritt, News zu Plänen für 2017 & vieles mehr
Das war der 27. Verbandstag des SFIV! Mit frischem Wind ging es auf dem 27. Verbandstag ins Jahr 2017! Es gab viele Spannende Tagespunkte, u.a. natürlich die Jährlichen Auszeichnungen und Ehrungen für den Qualitätswurstwettbewerb, dem jährlichen Bericht über die Haushalte des SFIV und einem erfrischenden Beitrag von Katharina Schober über den Weg zwischen Tradition und

3. Wurstwettbewerb
Am 12. Mai 2017 fand nun schon zum 3. Mal der Wurstwettbewerb um „Wurst und Fleischprodukte aus regionaler Erzeugung“ – kurze Wege von der Erzeugung zum fertigen Produkt statt. Von den insgesamt 96 eingereichten Produkten erreichten 56 Produkte Gold, 34 Silber und 4 Bronze. Herzlichen Glückwunsch. Die Urkunden werden den Betrieben in den nächsten Tagen

Fleischerei Simon in Brandis
Patrizia Thomas (33), übernimmt die Fleischerei Simon in Brandis aus Leidenschaft zum Fleischerhandwerk. Wie sie das hinbekommen hat lest ihr hier… Das Geschäft mit den originalen Fliesen wurde schon 1924 von Arthur Simon gegründet. 1989 übernahm Dieter Simon (Schatzmeister des SFIV) das Geschäft von seinem Vater Werner Simon in der 3. Generation. Patrizia Thomas begann im Jahr 2000

Neuer Berufsfilm für die Fleischer
Auf der Seite BERUFE.TV, dem Filmportal der Bundesagentur für Arbeit, steht ab sofort ein neues Berufsportrait für den Fleischerberuf. Der rund achtminütige Film wurde in den Hamburger Fleischereien Hübenbecker und Durst gedreht. Der Deutsche Fleischer-Verband war bei den Dreharbeiten in beratender Funktion vertreten. Der rund achtminütige Film wurde in den Hamburger Fleischereien Hübenbecker und Durst gedreht.

6.Nov. Erster Mitteldeutscher Bratwurstcup
Wenn‘s um die Wurst geht… Die beliebteste Grillspezialität der Deutschen ist die Bratwurst – wissen wir! Wir wissen auch, dass da draußen überall kreative und innovative Grillhelden und -heldinnen arbeiten, die Ihre Kunden immer wieder aufs Neue begeistern. Genau aus diesem Grund sucht der Sächsische Fleischer-Innungs-Verband in Zusammenarbeit mit der Messe Leipzig die kreativste Bratwurst aus Thüringen,

Verbandstag des Deutschen Fleischerverbandes in Potsdam
Am Sonntag, den 8.10.2017 wurde auf dem Verbandstag des Deutschen Fleischerverbandes in Potsdam die Mitglieder für die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks berufen. Wir gratulieren ganz herzlich Markus Kretschmann aus Meißen für seine Berufung. Vielen Dank an die afz für das tolle Foto. www.fleischwirtschaft.de

Drömlingswürmer, Schneebälle und Nussknacker haben es in sich!
Nein, dass sind keine neuen Filmstars, sondern einige der Gewinner unseres Qualitätswurstwettbewerbs 2017. Wir gratulieren allen Teilnehmern für ihre Medaillen und die wirklichen Spitzenprodukte, die zur Bewertung bei der Fachjury eingereicht wurden. Download als PDF Auch die Sieger um den besten sächsischen Knacker, Urknacker und Wildknacker 2017 wurden ermittelt und natürlich ausgezeichnet. Bilder zum Sonntag

Die beste Bratwurst in der Mitte Deutschlands!
Erster Mitteldeutscher Bratwurstcup auf der Messe ISS GUT Die Ergebnisse zum Download Download als PDF Verteilung der Medaillen Gold 63% Silber 33% Bronze 3% Aufregend und spannend wurde es vor allem am Ende Steffen Lukas, bekannt von Radio PSR, war als prominentes Jurymitglied von Anfang an dabei! Jetzt weiß er, worauf es bei einer guten