MEATCAMP 2018

Willkommen bei den Gipfelstürmern – so das Motto des diesjährigen MEAT-CAMPs, das in die 6. Runde ging

Nach einem ersten Kennenlernen der Teilnehmer/innen ging es dann auch direkt mit den Workshops rund um die Themen Kuh mit eigenem Smartphone und Betriebsübernahme bzw. Betriebsübergabe los. Auch in diesem Jahr ging es wieder in die Backstube. Diese stand in diesem Jahr unter dem Motto Speiseeiszubereitung, natürlich mit Verkostung. Danach folgten Food-Fotografie, Zukunft Slow-Food-Bewegung und Einfach hygienisch. Am Abend überraschte der Sächsische Fleischer-Innungsverband die Teilnehmenden dann mit zwei ganz besonderen Highlights. Das Abendessen wurde von Max Münch, gelernter Koch und Fleischermeister sowie Mitglied der Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zubereitet. Neben leckerer Kürbissuppe, Rotkohl und Wildgulasch, Gemüsesalaten gab es auch noch Wurst und Schinkenprodukte zu verkosten sowie leckere Desserts von den Bäckern.

Nach einem ersten Kennenlernen der Teilnehmer/innen ging es dann auch direkt mit den Workshops rund um die Themen Kuh mit eigenem Smartphone und Betriebsübernahme bzw. Betriebsübergabe los. 
Auch in diesem Jahr ging es wieder in die Backstube. Diese stand in diesem Jahr unter dem Motto Speiseeiszubereitung, natürlich mit Verkostung.
Danach folgten Food-Fotografie, Zukunft Slow-Food-Bewegung und Einfach hygienisch.
Am Abend überraschte der Sächsische Fleischer-Innungsverband die Teilnehmenden dann mit zwei ganz besonderen Highlights. Das Abendessen wurde von Max Münch, gelernter Koch und Fleischermeister sowie Mitglied der Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zubereitet. Neben leckerer Kürbissuppe, Rotkohl und Wildgulasch, Gemüsesalaten gab es auch noch Wurst und Schinkenprodukte zu verkosten sowie leckere Desserts von den Bäckern.


Kulinarisch versorgt, hieß es dann Bühne frei für Patrick Merke zur Digitalisierung – Wo stehen wir? Und wo geht die Reise hin? Ein gelungener und inspirierender Abend für neue Ideen und Kooperationen, der mit einem gemütlichen Gedankenaustausch bei Bier, Wein und Musik ausklang.
Der Sonntag startete dann mit dem traditionellen Sonntagsfrühstück. Neben den Themen Impressum & Co., gesunder Ernährung mit Fleisch und deren Argumente zur Verkaufsförderung sowie arbeiten mit Starterkulturen und einem Diskussionsforum über Nitritpökelsalz – Reduktionsstrategie, hieß es dann am späten Nachmittag adieu und bis nächstes Jahr.
Wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal herzlich bei André Bernatzky, Rommy Riedel und Thomas Mittmann von der Akademie des deutschen Bäckerhandwerks Sachsen e.V., dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden, Herrn Dr. Andreas Brzezinski und der MEGA Dresden bedanken, ohne deren Mitwirken diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Das nächste MEAT-CAMP findet vom 26. bis 27. Oktober 2019 statt. Termin bitte schon vormerken!